Vorstand von EINST UND JETZT e.V.
im Amt bestätigt
Ruhige Zeiten wurden sinnvoll genutzt
Auf gleich zwei Jahre blickten die Mitglieder des Hünfeldener Vereins EINST UND
JETZT e.V. bei ihren Jahreshauptversammlungen zurück. Den Bericht für 2021
konnte Vorsitzender Andreas Walther kurz fassen, da fast alle Veranstaltungen
pandemiebedingt ausgefallen waren. Dennoch waren die Mitglieder nicht untätig:
Treffen fanden digital statt, der „Wilde Eber“ wurde grundlegend saniert und ein
digitaler Fleckenrundgang entstand. Das Gemeindearchiv wurde kontinuierlich
betreut, die „Burgmannen“ pflegten die Burganlage.
Im Kassenbericht von Schatzmeister Klaus Preußer spiegelten sich die ruhigen
Zeiten wider. Zwar gab es kaum Einnahmen, doch wurden die vorhandenen
Rücklagen unter anderem in eine Glühwein-Zapfanlage für den Hünfeldener
Winterzauber und die Einrichtung im Gewölbekeller des Alten Rathauses investiert.
Andreas Walther kümmerte sich um neue Beleuchtung, Reparaturen, Umbau der
Küche und Ausstattung mit Spülmaschine und neuem Kühlschrank, so dass der
Raum nicht nur vom Verein selbst, sondern auch von anderen in Hünfelden
ansässigen Organisationen und Einrichtungen genutzt werden kann.
Umfangreichstes Projekt während der Corona-Zeit war die Umsetzung des „digitalen
Fleckenrundgangs“ unter Federführung von Frank Kimpel-Stephan. Zusammen mit
Jonas Löber und weiteren Helfern entwickelte er die Texte, die von einem
Schauspieler des Staatstheaters Wiesbaden eingesprochen wurden. Das von
verschiedenen öffentlichen Stellen finanziell geförderte digitale Angebot wurde beim
Regionalentscheid 2022 des Hessischen Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat
Zukunft“ ausgezeichnet. Die entstandenen Audiodateien, Texte und Fotos sind mittels
QR-Code von den neuen Hinweistafeln an vielen historischen Gebäuden in Kirberg
abrufbar. Ein Kinder-Audioguide ergänzt mit spannenden Kurzgeschichten rund um
den Ritter Gottfried von Reifenberg. „Huenfelden.digital“ ist auch über die
Internetseiten einstundjetzt.info und die Seite der Gemeinde Hünfelden verfügbar.
2022 konnten der Höfe-Flohmarkt in 52 Kirberger Höfen und der Hünfeldener
Winterzauber wieder stattfinden. Zu letzterem kamen mehr Gäste als je zuvor, wie der
Vorsitzende und das Winterzauber-Team rund um Sandra Walther erfreut berichteten.
Sehr kreativ und vielfältig waren und sind die Jetzt-Frauen. Die mittlerweile 65 Frauen
hatten sich während der Pandemie mehrmals online getroffen, unter anderem zum
Austausch von Ideen zur Oster-Deko und zur Maibowle-Verkostung. Helga Kuhlisch
zählte zudem viele Termine im Freien auf wie die Pflege historischer Grabmäler auf
dem Kirberger Friedhof, Waldwanderungen und Stadtführungen, eine Ziegenkäse-
Verkostung, eine Schnapsprobe in Dauborn und das Mittsommerfest. Rund 25
Frauen nehmen an diesen Terminen jeweils teil.
Für die geleistete Arbeit sprachen die Anwesenden dem Vereinsvorstand ihr vollstes
Vertrauen aus, indem sie alle Vorstandsmitglieder in ihren Positionen bestätigten.
Andreas Walther wurde als Vorsitzender wiedergewählt, Jonas Löber als sein
Stellvertreter, Klaus Preußer als Schatzmeister und Dieter Leukel als Schriftführer.
Ende 2022 hatte EINST UND JETZT e.V. 188 Mitglieder. Gleichwohl aufgrund des
günstigen Familienbeitrags viele junge Menschen dem Verein angehören, mussten
die Anwesenden etlicher seit der letzten Versammlung verstorbener Mitglieder
gedenken, die zum Teil sehr aktiv zum Vereinsleben beigetragen hatten, wie der
Gemeindearchivar Lothar Reichardt.
2023 stehen noch zwei große Veranstaltungen an: Der Hessisch-Nassauische Abend
am Samstag, 21. Oktober im „Wilden Eber“ sowie der Hünfeldener Winterzauber am
dritten Advent. „Zwischen den Jahren“ soll eine besondere Fleckenführung zu den
Rauhnächten stattfinden und für 2024 ist wieder ein Höfe-Flohmarkt geplant.