Tag des offenen Denkmals am 14. September

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Das diesjährige Motto zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals passt nicht nur zu Gebäuden: Auch Erinnerungen an die eigene Kindheit oder Jugendzeit sind unbezahlbar und manche Gegenstände – man denke nur an die eigenen, abgeliebten Kuscheltiere – sind „unersetzlich“. 

So passt das Thema wunderbar zur Sonderausstellung „Zeitsprung 1974“, die bereits zum vergangenen Hünfeldener Winterzauber vom Verein EINST UND JETZT e.V. in den Räumen des Historischen Museums präsentiert wurde. Wie so oft, ist die Ausstellung seither weiter gewachsen um viele Kleinigkeiten, die von den begeisterten Besuchern beigesteuert wurden. Es sind unter anderem Teile von Kaffeegedecken, Spielsachen oder Kleidungsstücke, die das liebevoll gestaltete Wohnzimmer bereichern, oft in den für die Siebziger typischen schrillen Farben wie Orange, Rot und Grün oder den allgegenwärtigen Brauntönen.

Weiterentwickelt hat sich das Siebziger-Jahre-Thema nun in den Außenbereich des Alten Rathauses in Kirberg. So soll zum Tag des offenen Denkmals ein kleiner „Campingplatz“ im Garten hinter dem Haus entstehen. Ein orangefarbenes Zelt, der Sonnenschirm mit Fransen, Klappstühle mit Blumenmuster und ein Gasgrill laden zum „Zeitsprung“ ein. Bereichert wird die Szenerie um zwei Oldtimer, so dass bei Romantikern ebenso wie bei Technikbegeisterten Erinnerungen an die Kinder- und Jugendzeit geweckt werden.

Geöffnet ist die Ausstellung im und ums Historische Museum im Alten Rathaus in Kirberg, Burgstraße 38 am Sonntag, 14.9. von 10 bis 16 Uhr.